Unser Team

Ute Bauer-Wassmann

Dipl. Ing. Ute Bauer-Wassmann studierte Architektur und Romanistik in Wien und arbeitet als Architekturhistorikerin an Forschungsprojekten mit Schwerpunkt Architektur der NS-Zeit und NS-Gedenkstätten. Sie leitet seit 2007 das Interdisziplinäre Forschungszentrum Architektur und Geschichte – iFAG und ist seit 2010 Mitarbeiterin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen in Wien.

http://www.mauthausen-memorial.org

Thomas Hönigmann

Dr. Thomas Hönigmann studierte Ur- und Frühgeschichte, Geschichte und Jus in Wien und ist als Archäologe in Projekten der Neuzeit und Zeitgeschichte tätig. Er ist Sprecher des Arbeitskreises Forensische Archäologie und zweiter stellvertretender Leiter des Interdisziplinären Forschungszentrums Architektur und Geschichte – iFAG. Seit 2018 ist er Administrativer Leiter der Wiener Sängerknaben.

http://www.wienersaengerknaben.at

Franz Pieler

Dr. Franz Pieler studierte Ur- und Frühgeschichte, Paläontologie, Quartärgeologie und Geschichte in Wien. Bis 2016 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Krahuletzmuseum Eggenburg in Niederösterreich. Seither ist er Wissenschaftlicher Leiter des Museum MAMUZ.

http://www.mamuz.at

Stephan Matyus

Mag. Stephan Matyus studierte Mathematik, Philosophie, Psychologie, Pädagogik und Skandinavistik in Wien. Bis 2017 leitete er das Fotoarchiv der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und forscht zur historischen Mauthausen-Fotografie. Seit 2017 leitet er das Gedenkbüro der KZ-Gedenkstätte Mauthausen in Wien.

http://www.mauthausen-memorial.org

Christoph Wassmann

Arch. Dipl. Ing. Christoph Wassmann studierte Informatik und Architektur in Wien und arbeitete in verschiedenen Architekturbüros im In- und Ausland, darunter NL Architects in Amsterdam und Herzog & deMeuron in Basel. Seit 2021 ist er als selbständiger Architekt in Wien tätig. Er ist erster stellvertretender Leiter des Interdisziplinären Forschungszentrums Architektur und Geschichte – iFAG.

www.christophwassmann.com