Presse

Konferenz Vallo Alpino
Die Zukunft? Die Zukunft!


  • Vortrag: Vom Fundort zum Gedenkort? Zum Umgang mit historisch belasteten Bauten – Ute Bauer-Wassmann

    Ort: Festung Franzensfeste
    24. September 2021 14-19 Uhr

    Die Konferenz wird über Zoom über die Webseite der Festung Franzensfeste übertragen.

    Download des Programms unter Vallo Alpino

Radio Interview mit Ute Bauer-Wassmann auf NJOY 91.3

Die Wiener Flaktürme prägen das Stadtbild: Riesengroß, massiv, brutal stehen sie da und erinnern an das dunkelste Kapitel der österreichischen Vergangenheit. Die Architektur-Historikerin Ute Bauer-Wassmann hat die Geschichte der Türme aufgearbeitet.

Ausstellung


  • 9. FEBRUAR – 1. MÄRZ 2016
    „Graffiti im Flakturm – Spuren der Zwangsarbeit in Wien“
    Eröffnung: 9. Februar 18:30 Uhr
    Begrüßung: Mag.a Doris Zametzer, Direktorin VHS Landstraße, Gemeinderat Ernst Woller, Vorsitzender des Fördervereins VHS Landstraße

    Die Ausstellung ist bis 1. März 2016, Montag bis Freitag von 9.00-21.00 Uhr zu besichtigen.

    Eine Ausstellung des Interdisziplinären Forschungszentrums Architektur und Geschichte in Kooperation mit der VHS Landstraße. Die Wiener Flaktürme, errichtet zwischen 1942 und 1945, sind Produkte von Zwangsarbeit. Zahlreiche österreichische Bauunternehmen waren Nutznießer dieses Unrechts, an das bis heute kaum erinnert wird. An den Innenwänden des Leitturms im Arenbergpark jedoch dokumentieren hunderte Graffiti von Zwangsarbeitern aus allen Ländern Europas und der Sowjetunion die damalige Anwesenheit einer heute nicht mehr wahrgenommenen Opfergruppe und legen bis heute Zeugnis von der Präsenz der Zwangsarbeiter ab. Derartige Graffiti finden sich in keinem anderen Flakturm. Der Leitturm im Arenbergpark ist somit ein einzigartiger Gedächtnisort, nicht nur für Österreich.

Publikation


  • Ab sofort wieder im Buchhandel erhältlich!
    „Die Wiener Flaktürme im Spiegel österreichischer Erinnerungskultur“, Ute Bauer
    Phoibos Verlag, 2. überarbeitete Auflage 2015
    ISBN 978-3-85161-136-6

    erhältlich auf phoibos.at oder im Buchhandel

    Mit vervollständigtem Plansatz der sechs Wiener Flaktürme, aktualisiertem Literaturverzeichnis und Zusatzinformationen zum Interdisziplinären Forschungszentrum Architektur und Geschichte – iFAG.

    „Es ist dem Engagement und der Beharrlichkeit des Forschungsteams von iFAG zu verdanken, dass die architekturhistorische und gedächtniskulturelle Bedeutung dieser Bauwerke nunmehr in der öffentlichen Diskussion präsent ist.“

    (Heidemarie Uhl in Erinnerungsort Flakturm) (MEHR LESEN)

Ausstellung


  • 3. APRIL 2015-6.MAI 2015
    „Graffiti im Flakturm – Spuren der Zwangsarbeit in Wien“
    Eröffnung: 2. April 2015 19:00 Uhr
    Rahmenprogramm: 29. April 2015 18:30 Uhr
    „Letzte Mitteilung an die Welt“
    Vorträge und Gespräche in Kooperation mit forum experimentelle architektur

    In der aktuellen Ausstellung werden rund 40 ausgewählte Graffiti der Zwangsarbeiter aus dem Leitturm Arenbergpark präsentiert. 70 Jahre nach der Befreiung Wiens soll sie als temporärer Gedenkraum und „Außenstelle“ des eigentlichen Mahnmals im Arenbergpark dienen und den Besuchern ein Gespür für die Einzelschicksale hinter den flüchtig auf Beton und Ziegeln angebrachten Schriftzügen vermitteln. (MEHR LESEN)

Vorträge


  • 14. OKTOBER 2014
    Die Wiener Flaktürme als Erinnerungs- und Fundorte
    Vortrag Ute Bauer-Wassmann im Veranstaltungslokal Depot (1070 Wien, Breite Gasse 3), Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des Vereins GEDENKDIENST.
  • 10. JUNI 2013
    Historische Archäologie am Beispiel des Leitturms Arenbergpark, Wien
    Vortrag Thomas Pototschnig in der VHS Meidling, Stadtarchäologie Wien
  • 20. NOVEMBER 2012
    Erinnerungsort Flakturm. Der ehemalige Leitturm im Wiener Arenbergpark
    Vortrag Ute Bauer-Wassmann für Forschungspraktikum Vergangenheitspolitik, Prof. Walter Manoschek, Universität Wien, NIG
  • 23. AUGUST 2012
    Entstehungsgeschichte und Erinnerungsaufgaben der Wiener Flaktürme – Erkenntnisse aus ersten archäologischen und bauhistorischen Bestandsaufnahmen
    Vortrag Ute Bauer-Wassmann bei Fachtagung „Archäologie des 20. Jahrhunderts“, BDA und Universität Wien
  • 22. MÄRZ 2012
    Die sechs Flaktürme in Wien – Immobilien, unerwünschtes Erbe, Erinnerungsorte?
    Vortrag Ute Bauer am Institut für Ur- & Frühgeschichte, Universität Wien, Arbeitskreis Forensische Archäologie
  • 19. JÄNNER 2012
    Erinnerungsorte ohne Auftrag – Die 6 Flaktürme in Wien
    Vortrag Ute Bauer im Rahmen der Interaktionen am Institut für Zeitgeschichte, Universitäts-Campus Wien
  • 21. JUNI 2011
    Führung durch den Leitturm im Arenbergpark
    Ersatztermin für die am 22. November 2010 anlässlich unserer Buchpräsentation „Erinnerungsort Flakturm – Der ehemalige Leitturm im Wiener Arenbergpark“ geplante Führung, die ein unangekündigter Schlössertausch der MA 34 verhinderte (siehe Presse Artikel vom 26.11.10).